Glossar

A

Absorbtion

Der Begriff kommt aus dem lateinischen und bedeutet "in sich aufnehmen". Im Bereich des Sonnenschutzes bezeichnet dieser Wert den Teil des Lichtes, welcher vom Gewebe "geschluckt" wird. In der Regel wird die absorbierte Lichtenergie in Wärme umgewandelt. Der Absorbtionswert wird durch die Art, Dicke und Farbe des Stoffes bestimmt.

Absorbtion    87%  (87% des Lichtes werden vom Stoff aufgenommen)

Abstandsketten

Abstandsketten dienen der senkrechten und parallelen Ausrichtung der Lamellen. Sie werden seitlich auf die Beschwerungsplatten geclipst.

Alu Reflex

Alu Reflex ist eine Aluminiumbedampfung, hat ebenfalls eine wirksame Sonnenschutzfunktion. Sie kann geringfügig durch Insektenkot und alkalische Reinigungsmittel beschädigt werden.

Aluminium

Aluminium ist ein silbrig-weißes Leichtmetall, es trägt das Elementsymbol Al.

Antrieb

Mit Antrieb wir die konstruktive Einheit bezeichnet, welche mittels Energieumformung eine Anlage bewegt.

Ausrüstung

Unter Ausrüsten versteht man, der Rohware das gewünschte Aussehen und die gewünschten Eigenschaften zu geben, wie z.B. das Färben , Bedrucken, Thermofixieren. Jedoch gibt es auch chemische Veredelungen, beispielsweise flammhemmende und Fleckenschutz-Ausrüstung.

B

Baumwolle

Die Baumwolle, auch Cotton genannt, gehört zur Familie der Malvengewächse und ist eine Naturfaser. Verglichen mit Kunstfasern ist Baumwolle sehr saugfähig und kann 65% des Eigengewichts an Wasser aufnehmen. Kurzzeichen = CO.

Bedienvarianten

Bei Standardanlagen L1 89mm und 127mm= Monomatik, Schnur/Kette, motorisiert. Bei L1 250mm ausschließlich Schnur/Kette.

Beschwerungsform

Beschwerungsplatten mit Abstandsketten oder Beschwerungsplatten eingeschweißt.

Beschwerungsplatten

Die Beschwerungsplatten dienen der Beschwerung der Lamellen. Durch die Beschwerungsplatten wird ein einheitliches Hängeverhalten der Lamellen gewährleistet. Sie werden in die an den Lamellen vorgesehenen Taschen eingeschoben und mit der Abstandskette verbunden. Eine andere Variante sind eingeschweißte Beschwerungsplatten, diese werden in die vorgesehene Tasche eingeschoben, die Tasche wird seitlich verschlossen. Bei Lamellen mit eingeschweißten Platten werden keine Abstandsketten benötigt.

C

CS

Eingetragenes Warenzeichen von Trevira. CS steht für Comfort und Sicherheit.

D

DIN 4102 A2

Deutsches Institut für Normung, A2= die verwendeten Baustoffe sind "nicht brennbar" gemäß den Vorschriften der DIN-Norm.

DIN 4102 B1

Deutsches Institut für Normung, B1 = die verwendeten Baustoffe sind "schwer entflammbar" gemäß den Vorschriften der DIN-Norm.

Drahtgebunden

Feste Verdrahtung, mit Stromversorgung verbunden.

E

E6/EV1

Bedeutet technisch farblos eloxiert, das E6 steht für die Vorbehandlung (chemisch behandelt in Spezialbeizen) und das EV1 steht für "farblos".

Edelstahl

Als Edelstahl werden legierte oder unlegierte Stähle bezeichnet, Phosphor- und Schwefelgehalt liegt bei Edelstahl bei 0,035%. Edelstahl ist korrosionsbeständig, edel in der Optik, mechanisch und thermisch hoch belastbar.

Elektronische Steuerung

auf Elektronik basierende Steuerung, nicht manuelle Steuerung

Eloxiert

Beim Eloxal-Verfahren wird durch Umwandlung der obersten Metallzone eine dichte und harte Oxidschicht gebildet. Sie ist fest mit dem Substrat verbunden und bietet einen sehr guten Schutz gegen mechanische Einflüsse, ist witterungs- und korrosionsbeständig und besitzt mit entsprechender chemischer oder mechanischer Vorbehandlung ein dekoratives Aussehen.

Endlagenerkennung elektronisch

Elektrische Einstellung des Start- und Endpunkts, Endpositionserkennung durch Lastüberspannung bzw. Drehmoment.

F

Funkbedienung

Kabellose Bedienung per Taster, Zeitschaltuhr oder Fernbedienung. Kann überall platziert werden.

Funkempfänger

Elektronisches Bauteil zum Empfang der Steuersignale der Funkbedienung und Ansteuerung des Antriebs bzw. Motors.

G

Glasfaser

Kurzzeichen = GF, Unentflammbar bzw. unbrennbar. Brandnormen nach DIN 4102 A2 werden erreicht. Sehr hohe Zugfestigkeit, hohe Lichtbeständigkeit, Glasfasern sind beständig gegenüber Verrottung.

H

Haptik

Meint das aktive Erfühlen von Gewicht, Größe, Konturen, Oberflächentextur usw. von Material.

Himmelsrichtungen

Nord, Ost, Süd und West. Die Lichtstärke der Sonne ist aus jeder Himmelsrichtung unterschiedlich.

Der innenliegenden Sonnenschutz soll das einfallende Sonnenlicht reduzieren.

Der nach EU-Richtlinie max. zulässige Lichtdurchlässigkeitswert um die Blendfreiheit am Bildschirm-Arbeitsplatz zu gewährleisten (=Transmission) wird für jede Himmelsrichtung in Prozent angegeben.

I

Innerer Blendschutz

Meint alle im Gebäude montierten Produkte die geeignet sind, den Gebäudenutzer vor Direktblendung zu schützen.

K

Kassettendecken

Kassettendecken weisen an ihrer Unterseite in regelmäßiger Anordnung, kastenförmige Vertiefungen (Kassetten) auf. Eine solche Decke wird durch sich kreuzende Rippen oder Balken gebildet. Bevorzugte Materialien sind Holz, Stein oder Rigips.

Kette/Schnur

Bedienung mittels Kette zum Wenden der Lamellen und Schnur zum Auf- und Zuziehen des Vorhangs.

L

Lamellenbreite

Das ist die Breite der einzelnen Lamellen z.B. 89mm, 127mm, 250mm

Lamellenhaken

Zur Befestigung der einzelnen Stofflamelle in der Führungsschiene (Oberkopf).

Lamellenvorhang

Vorhang aus einzelnen Stofflamellen, der Auf- bzw. Zugezogen und gewendet werden kann.

Lichtechtheit

Als Lichtechtheit bezeichnet man die "Haltbarkeit" von Farben, besonders Sonnenlicht mit seinem hohen UV-Licht-Anteil hat auf viele Materialien eine stark zersetzende Wirkung. Dies kann zu einer sichtbaren Farbveränderung führen.

Lichtecht nach DIN 54004: Die Lichtechtheit beschreibt die Konstanz/Widerstandsfähigkeit von gefärbten oder bedruckten Sonnen- und Sichtschutztextilien gegen Lichteinwirkung.

Die Einteilung erfolgt von 1 bis 8, Note1 = geringe Lichtechtheit und Note 8 = höchste Lichtechtheit.

M

Manuelle Bedienung

Manuelle Bedienung des Lamellenvorhangs mit Muskelkraft / per Hand.

Monogetriebe

Monogetriebe auch Einorganbedienung genannt. Die Funktionen Ziehen und Wenden erfolgen mit einer Endloskette.

Monomatik

Bedienung des Lamellenvorhangs mit nur einer Kette, die das Auf- und Zuziehen des Vorhangs und das Wenden der Lamellen realisiert.

Montageart

Die Art der Befestigung der Führungsschiene (Oberkopf) bzw. der gesamten Anlage.

Multifunktional

Ein Gegenstand der viele Funktionen haben kann / viele verschiedene Funktionen aufweist.

P

Perforiert

Gelochtes Material, heißt lat. Durchbruch, Lochung.

Perlex®

Perlex® beschichtete Produkte sind rückseitig reflektierend. Sie sind resistent gegen Insektenkot, alkalische Reinigungsmittel und Kondenswasser. Perlex® ist eine lichtdurchlässige Variante unter den Reflexionsbeschichtungen und erzielt eine hohe Sonnenreflexion durch Perlglanzeffekte. Farben werden dadurch nicht verfälscht.

Polyacetal

Kurzzeichen = POM, ein hochmolekularer thermoplastischer Kunststoff mit einer hohen Festigkeit und Härte bei gleichzeitig guter Zähigkeit und einer sehr guten Form und Maßbeständigkeit.

Polycarbonat

Polycarbonate sind Kunststoffe und der Familie der Polyester zuzuordnen. Das Material wird meist nur dann eingesetzt, wo andere Kunststoffe zu weich, zerbrechlich, kratzempfindlich und zu wenig formstabil sind. Kurzzeichen PC.

Polyester

Kurzzeichen = PES, die weltweit führende synthetische Faser, welche nach dem Schmelzspinnverfahren hergestellt wird. Zu den wichtigsten Qualitätseigenschaften gehören: licht- und wetterbeständig, Formbeständigkeit, die hohe Festigkeit sichert eine überdurchschnittliche Strapazierfähigkeit.

Pulverbeschichtung

Bei diesem Beschichtungsverfahren wird ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet (z.B. Stahl, verzinkter Stahl oder Aluminium). Eine Beschichtungsanlage besteht aus Oberflächenvorbehandlung, Zwischentrockung, elektrostatischer Beschichtungszone und Trockner. Der Transport der Werkstücke durch die Beschichtungsanlage erfolgt über ein Fördersystem.

PVC

Polyvinylchlorid, der Vorteil von PVC ist seine Haltbarkeit, diese kommt auch dann zum tragen wenn es eigentlich verrotten soll. Weder Sonnenlicht zersetzt es noch werden die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt. Selbst Wasser und Luft können PVC wenig bis gar nicht zerstören.

R

Reflexion

Hier wird ein Teil der Sonnenenergie am Sonnenschutzgewebe "zurückgeworfen". Je mehr Strahlen reflektiert werden, desto weniger Strahlen gelangen in den Raum.Die Reflektionswerte lassen sich durch besondere Beschichtungen erhöhen, es wird unterschieden zwischen Aluminium- oder Perlexbeschichtung.

Reflexion 7% (7% des Lichtes werden vom Stoff zurückgestrahlt)

S

Schnurbeschwerer

Dient zum Beschweren der Zugschnur / Straffung der Schnur.

Stranggepresst

Aluminium wird erhitzt und flüssig durch Formen gepresst und ist dadurch höher verdichtet und demnach stabiler.

T

Teflon

Dieses Form von Beschichtung ist bekannt aus dem Haushalt: seinerzeit für die Weltraumforschung erfunden, nahm sie Einzug in die Küchen: Bratpfannen mit Teflon Beschichtung z.B. sind aufgrund ihrer abweisenden Oberfläche sehr beliebt. Im Sonnenschutzbereich dient diese Beschichtung ebenfalls der Sauberkeit und Hygiene: Sie wirkt langanhaltend schmutz- und fleckabweisend.

Torsionsfest

Auch verdrehungsfest oder verwindungsfest. Bezeichnet die Festigkeit eines Körpers gegen das Verdrehen.

Transmission

Unter Transmission versteht man die Menge an Lichtenergie, welche der Stoff durchlässt. Das ist der Teil der weder absorbiert noch reflektiert wird. Je höher der Transmissionswert, desto heller der Raum. Möchte man einen Raum verdunkeln, muss der Transmissionswert 0% betragen.

Die drei Werte für Transmission, Reflexion und Absorbtion ergeben zusammen 100%.

Transmission   6% (6% des Lichtes gehen durch den Stoff)

Reflexion         7%  (7% des Lichtes werden vom Stoff zurückgestrahlt)

Absorbtion      87%  (87% des Lichtes werden vom Stoff aufgenommen)

Transparent

Durchsichtig, Durchscheinend.

Trevira CS

Veredelte Polyesterfaser, sehr reißfest, elastisch, scheuerfest, mit eingearbeitetem Flammenschutz. Trevira CS ist immer B1. CS steht für Comfort und Sicherheit.

V

VA-Stahl

Nicht rostender Stahl, Rostfreier Stahl.

Verfahrgeschwindigkeit

Ist der Fahrweg je Minute z.B. 5m/min = 5 Meter je Minute.

Vlies

Ist ein ein Gebilde aus Fasern, Endlosfasern oder geschnittenen Garnen jeglicher Art und jeglichen Ursprungs. Diese Fasern werden zusammengefügt und miteinander verbunden.

Z

Zweischienenanlage

Lamellenanlage mit zwei Führungsschienen verspannt.